Die Mittelstandsvereinigung der Deutschsprachigen Gemeinschaft (MSV DG) gilt als Interessenvertretung kleiner und mittelgroßer Betriebe und zählt aktuell rund 700 Mitglieder. Unser erstes Ziel ist es, den politischen Forderungen und wirtschaftlichen Interessen des Mittelstandes und insbesondere unserer Mitglieder Gehör zu verschaffen und somit die Entscheidungen auf den verschiedenen Regierungsebenen mitzugestalten.
Zu unseren Mitgliedern gehören Selbstständige und KMU, die im Baufach, Dienstleistungssektor, Einzel- und Großhandel, Automobilsektor, Horeca, Gesundheitswesen, in der Land- und Forstwirtschaft oder als Freiberufler tätig sind. Unsere Dienstleistungen sind vielfältig und bündeln Kompetenz und Erfahrung unserer Mitglieder.
Seit 2003 haben wir die Tätigkeiten eines anerkannten Unternehmensschalters übernommen und bieten somit den Vorteil eines unabhängigen Unternehmensschalters in der DG zu günstigen Preisen an.
Die Vorteile und Serviceleistungen für MSV-Mitglieder im Überblick:
- Anerkannter und unabhängiger Unternehmensschalter: Überprüfung der Zulassungsbedingungen zum Beruf, Eintragung in die Zentrale Datenbank der Unternehmen (ZDU), Änderungen in der ZDU, Erteilung der Unternehmensnummer, Aktivierung der MwSt.-Nr.
- MSV Sekretariate im Norden und im Süden der DG als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Selbstständigkeit und allgemeingültige Auskünfte zu steuer-, sozial- und personalrelevanten Aspekten sowie zu juristischen Sachverhalten.
- Übermittlung betriebsspezifischer Fragen und Anfragen zu steuer- und sozialrelevanten Aspekten sowie zu juristischen Sachverhalten an die hierfür zuständigen öffentlichen Dienste und Experten (Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare,…), inkl. Nachverfolgung.
- Individuelle Erstberatung für Existenzgründer:innen (umfangreiche Beratungs- und Dienstleistungen in der Existenzgründung sowie Unternehmenssicherung und -nachfolge bietet die WFG Ostbelgien).
- Organisation von Webinaren, Seminaren und Vorträgen zu aktuellen Themen rund um die Selbstständigkeit sowie zur Unternehmensführung und -entwicklung im Mittelstand (Talentmanagement, Digitalisierung, Steuerrecht, Cyber-Security, usw.).
- Veröffentlichung themenbezogener Fachinformationen, Auflistung der neuen Mitglieder, Rubrik Unternehmen im Portrait, u.v.m. in der zweimonatlichen Zeitschrift Mittelständler, die an alle Mitgliedsbetriebe versandt wird. >>> Jetzt gratis Probe-Exemplar anfordern
- Regelmäßige Informationen via Mailings mit aktuellen News, wichtigen Mitteilungen, Hinweisen, Terminankündigungen sowie weiterführenden Links.
- Mahnwesen durch unseren juristischen Dienst: das erste Mahnschreiben vom Rechtsanwalt ist für Mitglieder gratis, z.B. bei Nichtzahlung einer Kundenrechnung.
- Beantragung von EG-Bescheinigungen für grenzüberschreitende Arbeiten.
- Kostenlose Diagnose (Check-up) in den Bereichen Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft in Zusammenarbeit mit der UCM Business Unit Diagnostic Bas Carbone. Ziel: Einsparungspotenziale beim Energieverbrauch und Materialeinsatz im Betrieb identifizieren sowie geeignete Maßnahmen aufzeigen (detaillierter Bericht).
- Interessenvertretung der mittelständischen Forderungen in den wichtigsten Entscheidungsgremien der Deutschsprachigen Gemeinschaft (WSR/ Wirtschafts- und Sozialrat, WFG/ Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Arbeitsamt, IAWM/ Institut für Aus- und Weiterbildung des Mittelstands, …) durch entsprechende Mandate für MSV-Vorstandsmitglieder.
- Interessenvertretung der mittelständischen Forderungen in allen staatlichen Entscheidungsinstanzen durch eine verstärkte Partnerschaft und Kooperation der MSV mit dem Landesverband UCM
Erreichte Ziele auf nationaler Ebene:- Erhöhung der Mindestrente für Selbstständige
- Zahlung Krankengeld ab dem 1. Krankheitstag
- Erhöhung Entschädigung bei Arbeitsunfähigkeit
- Verlängerte Mutterschaftsruhe und Elternurlaub
- Begrenzte Laufbahnunterbrechung im Falle von Krankheit eines Familienmitglieds
- Verbesserung der freien Zusatzpension
- Zuschüsse bei Einstellung von Minderqualifizierten
- LSS-Ermäßigungen bei ersten Einstellungen
- Sozialversicherungen bei Zwangsaufgabe der Tätigkeit, bei kollektiver Schuldenregelung, wirtschaftlichen Schwierigkeiten, …
- Unternehmensportrait im UCM Magazine: MSV Mitgliedsbetriebe haben die Möglichkeit, sich in der Rubrik „Portrait – Patron positif“ der monatlich erscheinenden französischsprachigen Mittelstand-Zeitschrift UCM Magazine zu präsentieren (bei Interesse bitte eric.chavet@ucm.be kontaktieren).
- Listing aller MSV Mitgliedsbetriebe im dynamischen Web-Mitgliederindex unter Mitglieder – MSV (mittelstand.be).
All diese Serviceleistungen und Vorteile erhalten Sie durch eine Mitgliedschaft bei der Mittelstandsvereinigung. Jahresbeitrag: 120 €, steuerlich voll absetzbar.
Je stärker unsere Bewegung wird, desto mehr Gehör finden unsere mittelständischen Interessen, unsere politischen Forderungen und nicht zuletzt auch unsere unternehmerischen Lösungsansätze.
In diesem Sinne würden wir uns freuen, Sie in unserem Mitgliederkreis aufnehmen zu können!